15. Juni 2017 peter minichmayr

SO WIRD EIN KÜHLSCHRANK RICHTIG UND SICHER TRANSPORTIERT

MEISTER TIPPS
  1. Kühlschrank ausschalten und entleeren: Schalten Sie den Kühlschrank mindestens  1 Tag vor dem Transport aus und entleeren Sie ihn vollständig.
  2. Vom Strom trennen: Ziehen Sie den Stromstecker, rollen Sie das Kabel eng auf und kleben Sie es an die Seitenwand, wodurch ein hin- und herrutschen verhindert wird.
  3. Abtauen: Lassen Sie den Kühlschrank abtauen. Das dauert ca. 6 bis 8 Stunden . ACHTUNG  legen Sie Handtücher aus, um das Tauwasser aufzufangen.
  4. Lose Teile entfernen: Nehmen Sie sämtliche Glasplatten, Einlegeböden, Gemüsefächer etc. aus dem Kühlschrank und verpacken Sie sie einzeln mit Luftpolsterfolie.
  5. Fixieren Sie die Kühlschranktüre/n sorgfältig mit Stretchfolie. ACHTUNG mögliche Kleberrückstände bei verwendung von Klebebändern.
  6. Kühlstäbe abdecken: Decken Sie die empfindlichen Kühlstäbe auf der Rückseite mit Karton oder einer fusselfreien Packdecke ab.
  7. Verwenden Sie ein Rollbrett oder eine Transport-Rodel für den sicheren Transport.
  8. Transportieren Sie den Kühlschrank immer aufrecht, damit kein ÖL aus dem Kompressor auslaufen kann.  Für einen stehenden Transport werden Zurrgurte benötigt, um den Kühlschrank im Lkw zu sicher zu befestigen. Achten Sie auf eine ausreichende Sicherung des Gerätes, damit er während der Fahrt nicht umkippen kann. (Kopflast)
  9. Wartezeit einhalten: Lassen Sie den Kühlschrank nach dem Transport für mindestens 2 Stunden aufrecht stehen, damit die Kühlflüssigkeit wieder in den Kompressor laufen kann. Genaue Zeitangaben finden sich meistens in der Gebrauchsanleitung.

  10. Transportieren Sie einen Kühlschrank nicht alleine! Durch das hohe Gewicht besteht eine erhöhte Verletzungs- und Beschädigungsgefahr. Große Geräte immer mit 2 Mann bewegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner