Logistik ABC

# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 18 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben E beginnen.
ECR
Efficient Consumer Response (Herkunft: Konsumgüterlogistik) ECR ist eine vom Handel ausgehende Kooperationsstrategie mit den Lieferanten, zur Optimierung der gesamten Lieferkette; sie umfasst neben dem Nachschub die Verkaufsförderungspolitik, die Sortimentsausrichtung am POS und Produkt-Entwicklung (s. Category Management)
EDI
Electronic Data Interchange elektronischer Datenaustausch, in der Regel überbetrieblich. Wobei die Bezeichnung noch keine Aussage über das verwendete Standardprotokoll (z.B. UN/EDIFACT) macht
EDV
Elektronische Datenverarbeitung
EFQM
European Fundation for Quality Management. Initiative führender westeuropäischer Unternehmen für ein umfassendes Qualitätsmanagement (s. TQM)
Eingang
Die Anlieferung und Vereinnahmung von Warenlieferungen
Eingangsschein
Warenbegleitschein, welcher die Lieferung spezifiziert
Einwegverpackung
Verpackung mit einmaligem Verwendungszweck, ermöglicht Platzersparnis und reduziert Leergutrücktransporte
ELA
European Logistics Association (Dachverband der nationalen Logistikverbände; befasst sich u.a. mit der Normierung innerhalb des CEN Comit Europen Normalisation (European Committee for Standardization)
Elektronische Bestandesführung
Computergesteuerte Bestandeskontrolle
Entladestelle
Bezeichnung des Ortes (Anlieferungspunkt) der Warenannahme
Entsorgungslogistik
Gesamtheit der logistischen Aufgaben und Massnahmen zur Vorbereitung und Durchführung der Entsorgung
ERP
Enterprise Resource Planning Bei ERP handelt es sich um eine komplette und umfassende Methode zur Integration der gesamten Logistikkette. Sie umfasst die strategische und operationale Planung der Ressourcen (Zulieferkette) sowie die entsprechende Kundenorientierung, Ausführung der Produktion und Auftragsabwicklung (Verfügbarkeit, Distribution)
Europoolpalette
Durch die europ, Transportunternehmen genormte Ladungsträger (800 x 1200 mm)
Evalutation (von Lösungen)
Bewertung der gefundenen/erarbeiteten Lösungsvarianten
Experiment
Gezielte empirische Untersuchung des Verhaltens eines Systems und/oder darauf ablaufenden Prozesse durch z.B. wiederholte Simulationsläufe mit systematischer Variation eines oder mehrerer System- und/oderProzessparameter
Exportverpackung
Spezielle Sicherung der ins Ausland spedierten Ware
Exportversand
Transfer von Waren oder Dienstleistungen ins Ausland
EXW
Ex work. Ab Werk (Incoterm)
Translate
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner